Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen. Ich begleite dich von Anfang an, habe ein offenes Ohr für deine Fragen und Sorgen und untersuche dich und die Entwicklung deines Babies. Das kann im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen geschehen, die entweder bei GynäkologIn, bei mir oder im Wechsel zwischen ArztIn und Hebamme durchgeführt werden können, oder im Rahmen einer Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden. Diese Leistungen werden von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen. (Bei Privatversicherung bitte ich dich, noch einmal das Leistungsspektrum zu überprüfen.)

Wochenbett

Nach der Geburt deines Kindes stehe ich dir zur Seite. Bei Hausbesuchen habe ich Zeit, alle deine Fragen zu beantworten, ich untersuche dich und auch dein Baby und gebe Hilfestellung beim Stillen. Zusätzlich gebe ich dir Tipps zum Umgang mit deinem Baby und stehe dir bei Meilensteinen, wie dem ersten Bad, zur Seite. Wochenbettbesuche werden von der Krankenkasse bis 12 Wochen nach der Geburt übernommen.

Kurse

Derzeit biete ich persönlich keine Kurse an.

Akupunktur

Akupunktur ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie kann in der Schwangerschaft und auch im Wochenbett bei verschiedenen Beschwerden durchgeführt werden und ist damit eine Alternative zu Medikamenten, die in dieser sensiblen Zeit zurückhaltend eingesetzt werden sollten. Auch geburtsvorbereitend kann die Akupunktur in den letzten 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin durchgeführt werden um den Gebärmutterhals und den Muttermund weicher zu machen. Sprich mich bei Fragen einfach an, dann können wir gemeinsam schauen, ob die Akupunktur in deiner Situation eine Möglichkeit darstellt, deine Beschwerden zu lindern. Die Geburtsvorbereitende Akupunktur ist keine Kassenleistung und muss privat gezahlt werden.

Kinesiotaping

Beim Kinesiotaping werden hochelastische Pflasterstreifen direkt auf die Haut aufgeklebt. Sie passen sich deinen Bewegungen an, können aber die Haut gegen die darunter liegenden Gewebsschichten verschieben, was verschiedene Rezeptoren (z.B. Wärme- oder Bewegungsrezeptoren) anregt. Dadurch können Beschwerden, wie z. B. Rückenschmerzen, gelindert werden. Auch gegen andere Beschwerden in der Schwangerschaft und Stillzeit können Kinesiotapes lindernd wirken.

Stillberatung

Stillen ist nicht nur die beste und gesündeste Ernährung für dein Kind. Stillen ist Liebe, Nähe, Wärme und Geborgenheit. Stillen ist zu Beginn aber auch viel Arbeit und muss erst einmal eingeübt werden. Und auch im späteren Verlauf können sich manchmal Hindernisse auftun, die man nicht selbst überwinden kann. Genau da möchte ich dir helfen, über Stillschwierigkeiten hinwegzukommen indem wir gemeinsam nach der Urasache suchen und Lösungen entwickeln. Die Stillberatung ist Teil der Wochenbettbesuche. Sollte diese nicht (mehr) in Anspruch genommen werden, ist die Stillberatung privat zu zahlen.